
Wie der Name schon sagt, richtet sich diese Versicherung an Mediziner:innen, sowohl an freiberufliche als auch niedergelassene. Auch für Praxisgruppen ist eine Ärzteversicherung ratsam.
Die Ärzteversicherung besteht, genau genommen, aus verschiedenen Arten von Versicherungen, von der Haftpflicht- bis hin zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir, von benefit, helfen Ihnen dabei, die Ärzteversicherung zu finden, welche Ihren Bedürfnissen entspricht.
Welche Versicherungen für Sie sinnvoll sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Prinzipiell sind alle genannten Versicherungen für Sie als Arzt sinnvoll. Auf keinen Fall sollten Sie allerdings auf die Ärztehaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung verzichten. Im medizinischen Bereich gehen Schadenersatzforderungen schnell in die Millionen. Auch die Kosten für Anwälte, Gericht und Gutachter sollten Sie nicht unterschätzen.
Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist vor allem für Praxisärzte empfehlenswert, da Sie existenzbedrohende Einkommenslücken füllt. Sollten Sie Ihre Praxis mehrere Monate lang nicht aufsperren können, können Sie dank dieser Versicherung immer noch beispielsweise Ihre Mitarbeiter, die Miete und die Stromrechnung bezahlen.
Jede Achtlosigkeit oder Entscheidung kann für Ärzte und Ärztinnen Konsequenzen für ihr berufliches und privates Leben nach sich ziehen.
Bei benefit können wir Ihnen zwar Ihr Berufsrisiko als Arzt nicht abnehmen, aber wir können Sie bestmöglich absichern. Daher bieten wir Ihnen eine breite Palette an verschiedenen Ärzteversicherungen. Sie können Ihren Versicherungsschutz je nach Bedürfnis und Risiko individuell zusammenstellen.
Sie haben Interesse an einer kostenlosen & unverbindlichen Beratung und einer Risikoexpertise?
Eine pauschale Kostenangabe kann nicht getroffen werden, da eine Ärzteversicherung sehr individuell zusammengestellt wird.
Wichtige Faktoren bei der Berechnung sind:
Dank unserer jahrelangen Zusammenarbeit mit renommierten Partnern können wir von benefit Ärzt:innen Exklusivprodukte mit Sonderkonditionen anbieten. So erhalten Sie Versicherungslösungen mit idealem Schutz und bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Berufsgruppe der Ärzte ist groß und von unterschiedlichen Risiken und Anforderungen gekennzeichnet.
Ob niedergelassener Arzt mit eigener Praxis, angestellter Arzt oder ein Arzt in Ausbildung: Welchen Umfang Ihr Versicherungsschutz haben sollte, hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihrem Risiko ab. Als angestellter Arzt im Krankenhaus wird eine Praxisversicherung kaum von Bedeutung sein. Sind Sie hingegen niedergelassen, kann Sie diese Versicherung im Ernstfall vor den finanziellen Schäden schützen.
In einem kostenlosen Erstgespräch können sich die Experten von benefit einen Überblick über Ihre Situation und Ihrem benötigten Versicherungsschutz verschaffen. So können wir ein speziell auf Ihren Beruf abgestimmtes Versicherungskonzept entwickeln.
Als angestellter Arzt sind Sie über das Krankenhaus „nur“ hafpflichtversichert. Und auch das nur begrenzt: Wir Ihnen beispielsweise grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen, könnte sich die Krankenhausversicherung an Ihnen regressieren. Auch außerhalb des Krankenhauses oder Ihrer Dienstzeit sind Sie nicht versichert. Kommen Sie also zufällig zu einer Unfallstelle, oder müssen Sie beispielsweise auf einem Flug Erste-Hilfe leisten? In diesem Fall sind Sie nicht versichert, obwohl Sie vor dem Gesetz für Fehler als Arzt haftbar gemacht werden können (Guidelines).
Durch eine Ärzte-Haftpflichtversicherung sind Sie jederzeit versichert. Andere Versicherungen, wie beispielsweise Ärzte-Rechtschutz-, Unfallversicherung oder BUFT müssen Sie grundsätzlich selbst abschließen, egal, ob Sie Turnus-, Spitals- oder niedergelassener Arzt sind. Ein erfahrener Versicherungsberater kann Ihnen bei einem persönlichen Gespräch erklären, welche Bausteine für Ihre Ärzteversicherung in Frage kommen und am besten zu Ihren Ansprüchen – privat und beruflich – passen.
Die folgenden Versicherung haben Ärzt:innen in Österreich:
Nur niedergelassene Ärzt:innen sind zu einer Berufshaftpflichtversicherung verpflichtet.
Eine Krankenversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung sind grundsätzlich über den Arbeitgeber (beispielsweise das Krankenhaus) inkludiert. Das Problem hierbei ist jedoch, dass diese Versicherungen weniger Leistungen abdecken, wie eigens abgeschlossene Versicherungen.
Ja. Für niedergelassene Ärzt:innen ist eine Berufshaftpflichtversicherung sowie eine Krankenversicherung verpflichtend.
Grundsätzlich spricht man von Kosten ab ca. 90€ pro Jahr. Allerdings hängt die Höhe der Berufshaftpflichtversicherung von der jeweiligen Fachrichtung und dem Ausbildungsstand ab.
Für Medizinstudent:innen ist eine Berufshaftpflichtversicherung kostenlos. Ärzte:innen in Ausbildung können mit Kosten ab ca. 70€ rechnen.
Fachärzt:innen, besonders in den Fachrichtungen Urologie, Gynäkologie und plastische Chirurgie haben die höchsten Prämiensätze.